Östrogen (Hormon Hologramm E)
23.08.2025 Sa von 09:00 bis 13:00 –
24.08.2025 So von 09:00 bis 13:00
Stunden: 14
Kosten: 300 EUR inkl. USt.
Östrogen (Hormon Hologramm E)

Erkennen, verstehen und balancieren Sie das fein abgestimmte System der Östrogene – ein zentrales Element für hormonelles Gleichgewicht, emotionale Stabilität und körperliche Gesundheit. Ein tiefgehender Spezialkurs für erfahrene Anwender der Kinesiologie
In diesem Kurs erhalten Sie ein umfassendes Verständnis über die Wirkweise und Regulation der Östrogene – Östron (E1), Östradiol (E2), Östriol (E3) und Östetrol (E4). Sie lernen, wie diese Hormone im Körper gebildet, verstoffwechselt und abgebaut werden und welche Rolle sie in verschiedenen Geweben und Organsystemen spielen.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit kinesiologischen Formaten und Hologrammen, die speziell auf die Regulation des Östrogensystems ausgerichtet sind. Der Kurs behandelt außerdem die Bedeutung verschiedener Östrogenrezeptoren – wie ESRα und ESRβ (nukleär) sowie GPER1, Gq-mER und ER-X (membranständig) – und deren Einfluss auf Zellfunktionen wie Genexpression, Apoptose, Entzündungsprozesse und Neuroprotektion.
Sie lernen:
- Die physiologischen Grundlagen und Stoffwechselwege der vier Östrogenformen
- Die Anwendung kinesiologischer Formate, Canopener und Hologramme
- Die Balance der Östrogenrezeptoren in Geweben wie Brust, Ovarien, Hypothalamus und Uterus
- Die Unterscheidung von Hydroxy- und Methoxy-Östrogenmetaboliten (z. B. 2OH- und 4OH-Östron, 2-Methoxyöstradiol)
- Die Bedeutung von Enzymen wie CYP1A1, COMT und UGTs im Abbau- und Entgiftungsprozess
- Die kinesiologische Arbeit bei hormonellen Dysbalancen und deren möglichen Auswirkungen
- Den Umgang mit Umweltöstrogenen (z. B. BPA, Dioxin, Parabene) sowie Metalloöstrogenen (z. B. Aluminium, Cadmium, Quecksilber) und deren Integration in Balancen
Weitere Schwerpunkte:
- Kinesiologische Balancen zur Unterstützung der Östrogenabbauwege in der Leber (Phase I & II)
- Epigenetische und genetische Marker (SNPs) in Zusammenhang mit Östrogenrezeptoren und Entgiftungsenzymen
- Östrogenabhängige Signalwege im zentralen Nervensystem, Herz-Kreislauf-System und Immunsystem
- Bedeutung des Östrogenstoffwechsels bei hormonbedingten Erkrankungen wie Brustkrebs, Endometriose und Adipositas
Dauer: 2 Tage
Voraussetzungen: Brain Formatting, 150 Stunden Kinesiologie empfohlen
Kosten: 300 EUR inkl. USt.
Start: Sa, 23.08.2025 um
09:00 Uhr
Anmeldung: Östrogen (Hormon Hologramm E)
Die Anmeldung war erfolgreich, wenn Sie die Bestätigungsseite sehen und eine Bestätigungsmail erhalten.
Anmeldung überprüfen: Formular ausfüllen (Vorname, Nachname, E-Mail) und absenden. Wenn Sie sich bereits angemeldet haben, erscheint beim Feld E-Mail ein entsprechender Hinweis.
Bei Kursen muss für die rechtzeitige Zustellung des Papierskripts die Anmeldung 14 Tage vor Kursstart erfolgen. Es kann ggf. ein digitales Skript zusätzlich zur Papierversion (regulärer App-Preis minus 20%) freigeschaltet werden.